Wie können wir in Bildungskontexten die notwendigen Kompetenzen erzeugen, um den genannten Entwicklungen eine starke Demokratie mit stabiler Zivilgesellschaft und handlungsfähigen Individuen entgegenzusetzen?

Aus unserer Sicht sind hier drei Dinge unbedigte Bestandteile einer „resilienten“ Gesellschaft; unser „Rezept“ quasi zur Stärkung des Immunsystems demokratischer und offener Gesellschaften!

These I

Förderung des Wesentlichen
Um in einer technologisch geprägten Welt unser Menschliches einzubringen, müssen wir auf das setzen, was Technologie nicht oder nur teilweise ersetzen können wird:

Kreativität, kritisches Denken, Kooperation und (gewaltfreie) Kommunikation. Diese Fähigkeiten sichern unsere Handlungsfähigkeit und gestalten eine humane Zukunft.

These II

Ethisches Denken durch Multiperspektivität
Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven fördern ethisches Denken. Nur so bleibt Raum für Ethiken, die Maschinen nicht erfassen können (Deontologische & Mitleidsethik) und für eine gesellschaftliche Vielfalt, die uns letztlich eine bessere Anpassung an erwartbar häufigere „Disruptionen“ bietet. Multiperspektivität und Diversität sind die Schlüssel zur Bewahrung menschlicher Werte in einer technologischen Welt.

These III

Wissenschaftliche Aufklärung als Grundlage der Demokratie
Über Werte zu sprechen und darauf basierend politische Entscheidungen zu treffen, ist der Kern demokratischer Prozesse. Dabei ist der wissenschaftliche Blick auf die Welt entscheidend: Wissen unterscheidet sich grundlegend von Meinung oder Glauben. Im digitalen Zeitalter sind Medienprävention, Aufklärung über Fake News und Deepfakes sowie die Bewertung von Informationen nach Plausibilitätskriterien essenzielle Kompetenzen.

In unseren Bildungsprojekten und Workshops und durch die Informationen durch Expertenvorträge entstehen Räume, in denen sich Menschen entwickeln können, die sich an den universellen Werten orientieren und aktiv dazu beitragen, das gesellschaftliche Klima zu humanisieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Räume gestalten und unsere Demokratie stärken!