Räume gestalten, Demokratie stärken!
Inspirierende Workshops, interessante Vorträge und MakerSpace-Aktivitäten für Demokratie und Gemeinschaft! Entdecken Sie, wie unsere Angebote Bildungseinrichtungen bereichern und zur Partizipation & Kreativität anregen.
Worum es geht…
Zwischen Umbruch und Orientierung: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen. Technologische Innovationen, digitale Beschleunigung und der damit einhergehende Informationssturm prägen unsere sogenannte VUCA-Welt – volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Institutionen verlieren an Bindungskraft, während die Gesellschaft durch soziale Medien, Polarisierung und Ängste gespalten wird. Algorithmen, Fake News und der „digitale Volksempfänger“ TikTok formen eine Realität, die Orientierung zunehmend erschwert. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit Migration, kulturellen Unterschieden und globalen Herausforderungen kluge Aushandlungsprozesse.
Doch inmitten dieser Turbulenzen bleibt die zentrale Frage: Wie gestalten wir ein menschliches, wertebasiertes Miteinander? Die Antwort liegt in einem klaren Bekenntnis zu universellen Menschenrechten, Verfassungspatriotismus und der Überzeugung, dass es immer nur zusammen geht.
Wir brauchen im Ideal angstfreie Räume für herrschaftsfreie Diskurse und die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten – ja, sogar von ihnen zu profitieren, denn sie sind – ausgetragen und ausgehalten – der eigentliche Motor der Demokratie. Aber nicht nur das Aushalten anderer Meinungen und idealerweise die Integration der politisch gegensätzlichen Position in das eigene Denken ist erforderlich, sondern auch die handfeste Integration Menschen anderer Kulturen. Gelingende Integration ist kein Rosengarten; sie fordert Kompromisse, Respekt und Regeln auf beiden Seiten, insofern hier überhaupt Trennschärfe nach „Seiten“ gegeben ist. Es geht um mehr als die Verteilung des Buffets, es geht um die Tischsitten einer Gesellschaft, die sich in einem massiven und sich beschleunigenden Wandlungsprozess befindet – Es ist die Frage nach dem Wie unseres Zusammenlebens, dem Modus der zivilisierten und auch faktenbasierten Aushandlungsprozesse.
Unsere Zeit verlangt nach Menschen mit Herz und Haltung, die Gespräche führen, nicht spalten, und die sich an der Sache orientieren statt an Angst und Empörung. Denn nur durch Dialog, die Bereitschaft, Paradoxien zu akzeptieren und auch so etwas wie eine Besinnung auf unser menschliches Wertefundsament und unsere als Spezies geteilte „condition humaine“ können wir das gesellschaftliche Klima humanisieren – und gemeinsam den Weg in eine gelingende Zukunft finden!
Lassen Sie uns Räume erzeugen und Demokratie stärken!
Impressum:
MakingPlaces-Initiative
Langenfelsweg 13
47877 Willich
Tel +491783121920
E-Mail: Kontakt@makingplaces.info
Organisatorisches/Koordination:
Tobias Bock
Copyright:
Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung von Inhalten der Makingplaces-Initiative
unterliegen dem Copyright der jeweiligen erstellenden Mitarbeiter.
Ein Vervielfältigung und Verwendung unterliegt der schriftlichen Genehmigung der
MakingPlaces-Initiative